Ich habe im Dezember 2016 einen ESP32 bekommen, danke an den Spender.
Das ESP32 Modul ist von der Firma Watterott, zum Testen und Entwickeln bestens geeignet.
Zwei TTGO Module mit OLED Display sind vorhanden, lassen sich über die Arduino Oberfläche ohne Probleme programmieren. Die Module haben eine USB-C Anschluss.
Programmierung
Die Programmierung kann per Arduino und per Umgebung von der Firma Espressif erfolgen. Die Programmierung per Arduino ist bequemer. Die Umgebung der Firma Espressif ist mehr was für Programmierer :D
Arduino
Arduino/Datei/Voreinstellung/zusätzliche Boardsysteme
https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json
cd Arduino/hardware
git clone https://github.com/espressif/arduino-esp32.git esp32
Espressif
cd
mkdir esp32
cd esp32
git clone https://github.com/espressif/esp-idf.git
wget -c https://dl.espressif.com/dl/xtensa-esp32-elf-linux64-1.22.0-59.tar.gz
git clone -b xtensa-1.22.x https://github.com/espressif/crosstool-NG.git
cd crosstool-NG/
./bootstrap
./configure --prefix=$PWD
make install
./ct-ng xtensa-esp32-elf
./ct-ng build
Stephan Günther, 1997-2023, letzte Änderung 04.02.2022, Datenschutzerklärung, Disclaimer, Powered by GetSimple